Adressieren von Druckprodukten
Für Aufträge mit personalisierten Adressen (Inkjet- und/oder Etikettendruck) ist es im Vorfeld wichtig, dass die Daten richtig aufbereitet geliefert werden. Um Mehraufwand, Verzögerungen und Fehler zu vermeiden, bitten wir Sie, die Dateien unmittelbar bei Druckvergabe wie folgt an uns bereitzustellen:
Eigene Spalte für:
-
Firma
-
Name
-
Strasse
-
Plz (zwingend in eigener Spalte notwendig!)
-
Ort
-
Land (bei Auslandssendungen)
-
Kundennummer (falls gewünscht)
Bitte unbedingt darauf achten, dass die Inlandsadressen in möglichst einer Tabelle zusammengefasst sind.
Die Auslandsadressen bitte in eigener Datei abspeichern bzw. am Ende der Inlandsadressen anführen.
Alle anderen Daten, die nicht im Adressfeld angedruckt werden sollen, bitte gleich aus der Datei löschen.
Grafische Aufbereitung am Produkt
Das Feld für die Inkjet-Adressierung sollte mindestens 7 x 3,5 cm groß sein, optimal wäre 10 x 4 cm.
Der Hintergrund sollte hell, am besten weiss sein.
Angaben zur Postaufgabe
Sofern nicht auf den Broschüren angegeben, benötigen wir noch folgende Informationen:
-
Art der Sendung (Monatszeitung; Info.Mail,…)
-
Stundungskonto (SAP-Nr. bei der Post)
-
Zulassungsnummer (GZ…)
-
Art der Retourenbehandlung
-
das Aufgabepostamt (bei Sonderverträgen )
Bei Retoursendungen bitte unbedingt die genaue Adresse bekanntgeben, wo diese hingeschickt werden sollen.
Wir bitten Sie, diese Adressdateien per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.