Vorübergehend ändern wir unsere Öffnungszeiten bis auf Widerruf:
70 Jahren Erfahrung und der Mut zu Innovation sind der Schlüssel, um unseren Kunden optimale Lösungen in bester Qualität anbieten zu können. Ob renommierte Verlage, Industrie- & Dienstleistungsunternehmen, Werbetreibende oder Privatpersonen – als eine der modernsten und leistungsfähigsten Druckereien Österreichs garantieren wir all unseren Kunden state-of-the-art Druck-Produkte, die zu überzeugen wissen.
Es herrscht doch viel Verwirrung, wenn es um die Übermittlung von personenbezogene Daten geht.
Sie können uns Daten DSGVO-konform auf 3 Arten senden:
1. Daten via USB-Stick vorbeibringen
2. Via FTP-Server mit SSL-Verschlüsselung
3. Verschlüsselte Datei per Email
Da nicht alle Zugriff auf unseren FTP-Server haben und die IT-Infrastruktur unserer Kunden manchmal einen Zugriff verhindert, haben wir eine Anleitung zur Verschlüsselung online gestellt.
Als erste Druckerei in Österreich stellen wir auf das neue Subskriptionsmodell der Heidelberger Druckmaschinen AG um und sichern uns somit einen Vorteil in Bezug auf Service, Qualität und Effizienz.
Durch die Umstellung auf eine sogenannte Pay-per-Use-Vereinbarung konnten wir die notwendige Investition um 4 Jahre vorziehen und setzen bereits 2018 auf die neuesten Technologien im Offsetdruck. Das bedeutet eine weitere Steigerung der Druckqualität und –quantität und ermöglicht uns die notwendige und auch von uns gewohnte Flexibilität auch in Zukunft bieten zu können.
Am Standort St. Ruprecht an der Raab werden eine Heidelberg Speedmaster XL 106 6-Farb-Ganzbogenoffsetmaschine mit Wendung und Lackwerk im September 2018 in Betrieb nehmen. Zur Unterstützung im Geschäfts- und Kleinsortendruck setzen wir auf eine Heidelberg Speedmaster SX52 Viertelbogenoffsetdruckmaschine mit fünftem Farbwerk und Lackwerk, welche im Juni 2018 ihren Betrieb aufnehmen wird.
Am Standort Feldkirchen bei Graz installieren wir im Juli 2018 einen Ganzbogen-Stanzautomaten der Marke Easymatrix, um im Bereich Druckveredelung auch in Zukunft die notwendigen Kapazitäten bereitstellen zu können.
Solche massiven Veränderungen bedeuten natürlich auch Anpassungen unsere Arbeitsprozesse in allen Abteilungen. Parallel zu den Neuerungen im Maschinenpark starten wir daher eine umfangreiche Prozess- und Standortoptimierung mit Unterstützung durch Heidelberg, um die geänderte Situation der neuen Druck- und Veredelungsmaschinen auch in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen.
Auch vor uns macht die Digitalisierung nicht halt. Darum installieren wir heuer die elektronische Planung, um die Maschinen- und Personalressourcen für die Produktion bestmöglich einsetzen zu können. Das wiederum versetzt uns in die glückliche Lage, unsere Kundenaufträge optimal in Hinblick auf Materialeinsatz und Maschinenbelegung produzieren zu können.
Wir haben eine Vision und setzen daher alles daran, diese auch Realität werden zu lassen.
Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen auf Ihre gewohnten Ansprechpartner oder auch gerne auf uns persönlich zuzukommen. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Mit besten Grüßen,
Daniela und Robert Klampfer
Geschäftsführung der Klampfer Gruppe